Quantcast
Viewing latest article 6
Browse Latest Browse All 10

Von: f28

„..having fulfilled all military objectives related to phase 1 focusing upon the collection and analysis of information and intelligence..“

ok, also die erste Phase wurde erfolgreich abgeschlossen. Das hört man ja gerne – und heißt wohl, dass man jetzt alle relevanten Informationen eingesammelt und analysiert hat. Haben wir irgend eine Chance zu erfahren, was das konkret bedeutet? Kennt man jetzt die Telefon-Nummern aller relevanten Schleuser in Libyen und die MMSI’s der Schleuserflotten?

Also mal genau lesen, was da jetzt kommt – in der Annahme, dass die Herrschaften ihre Worte wohlüberlegt gesetzt haben:

„…to conduct boarding, search, seizure and diversion on the high seas of vessels suspected of being used for human smuggling or trafficking“

Könnte also heißen: „wir wissen aus Phase 1, dass der Kutter XY dem Schleuser YZ gehört, und den schnappen wir uns jetzt“. Und der soll jetzt also bei nächster Gelegenheit geentert und beschlagnahmt werden? Hat denn den Erfindern dieser Mission noch keiner gesagt, dass sie schon heute so viele Schleuser-Fahrzeuge entern, durchsuchen und beschlagnahmen dürfen, wie sie grade auftreiben können? Und dass da niemand etwas gegen einzuwenden hat, da es ja genau das Geschäftsmodell ist?

Oder verbirgt sich der verzweifelt gesuchte Sinn des Vorhaben im Wörtchen „diversion“? Nach dem Wortlaut wäre es also auch Gegenstand der Mission, Schleuser-Fahrzeuge – äh, ja, was? Umzuleiten? Abzudrängen? Klar, kann man machen. Fregatte gegen Schlauchboot, das sollte gehen, macht noch nichtmal Kratzer an der Bordwand. Also neue Anweisung an die Schlauchboot-Passagiere: sobald ein graues Schiff zu nahe kommt: Stöpsel ziehen => Seenotfall => same procedure as usual.

Kann mir irgendjemand erklären, wo der praktische Nutzen dieser Mission liegen soll? Mir fällt kein Einziger ein, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.


Viewing latest article 6
Browse Latest Browse All 10